Glanzlichter an der Côte d'Or

#TEAMWORKMAKSTHEDREAMWORK#CYCLINGTEAM#GERMANCYCLING

Es war zwar kein durchweg goldenes Pfingstwochenende für das German Junior Racing Team bei der Côte d'Or Classic in Frankreich, aber dennoch eines mit einigen erfreulichen Glanzlichtern. Herausstachen beim zweitägigen Rennen in der Bourgogne westlich von Dijon ein Podestplatz im Mannschaftszeitfahren und der dritte Gesamtrang in der Mannschaftswertung. Zudem konnte sich der achte Platz von Lenny Karstedt in der Gesamtwertung sehen lassen und auch der insgesamt mutige Auftritt auf dem letzten Teilstück am Pfingstmontag sorgte für Zufriedenheit in der Thüringer Equipe um Teamchef Jörg Werner. 

Besonders überzeugend war der Auftritt im Mannschaftszeitfahren beim zweiten Teil der ersten Etappe. Nachdem der Auftaktabschnitt am Pfingstsonntagvormittag nicht nach Wunsch verlaufen war, steigerte sich das sechsköpfige Team am Nachmittag beträchtlich und erreichte einen starken zweiten Platz. Lediglich fünf Sekunden fehlten auf die U19-Equipe des World Tour-Rennstalls Soudal-Quick Step, die das Wochenende in Frankreich auch insgesamt beherrschte und in Maksymilian Matyasik aus Polen auch den Gesamtsieger stellte. 

Die Chance darauf, im Klassement eine noch bessere Rolle zu spielen, hatte das German Junior Racing Team auf den eben jenen ersten 85,6 Kilometern zwischen Saulieu und Précy-sous-Thil, die der Belgier Sune De Valck als Erster beendete, liegengelassen. In der 13-köpfigen Spitzengruppe, die den Sieg unter sich ausmachte und eine gute halbe Minute auf das Feld herausfuhr, war kein Vertreter der Thüringer Mannschaft dabei. Bruno Geißler fuhr als Bester der sechs Fahrer auf Rang 15 über den Zielstrich. 
Geißler war später neben Hugo Esch und Moritz Mauss auch eine der Zugmaschinen des Sextetts, als es um Harmonie, Abstimmung, Tempo und gleichmäßigen Rhythmus möglichst dicht an der Perfektion ging. Auf den 15 km zwischen Pouillenay und dem MuséoParc Alésia ließ das German Junior Racing Team fast alle der insgesamt 27 teilnehmenden Mannschaften hinter sich. Einzig die Belgier waren einen Tick schneller.

Am Pfingstmontag war es dann wiederum eine Spitzengruppe, aus der sowohl die Entscheidung auf der zweiten Etappe als auch die Vergabe des Gesamterfolgs hervorging. Elf Fahrer hatten sich in der Schlussphase abgesetzt und brachten einen Vorsprung von rund 40 Sekunden ins Ziel. Während sich der Niederländer Elmer Brommersma (Goudenbod-Parkhotel U19) den Etappensieg nach 110,1 km von Pouilly-en-Auxois nach Semur-en-Auxois holte, reichte Matyasik Rang sieben, um im Klassement ganz nach vorn zu rücken und mit seinen Teamkollegen De Valck und Gal Stare ein reines Quick Step-Podium zu stellen. 

Diesmal hatten aber auch Fahrer des German Junior Racing Teams den Sprung in die Fluchtgruppen geschafft. Zunächst fuhr Felix Bell lange in einer fünfköpfigen Spitze und sammelte Punkte in der Berg- und Sprintwertung. Dann war es Lenny Karstedt, dem der Sprung nach vorn gelang, er wurde schließlich Neunter des Teilstücks. Damit verbesserte er sich in der Gesamtwertung noch auf den guten achten Platz. 

Die 27 Sekunden, die Karstedt im Teamzeitfahren eingebüßt hatte, weil er vor dem Ziel den Anschluss an das Trio Geißler, Esch und Mauss nicht halten konnte, kosteten den möglichen Platz unter die Top fünf des Rennens. Geißler, Esch und Mauss kamen im Hauptfeld an und sicherten mit den Rängen 14, 15 und 16 im Gesamtklassement den Platz unter den drei besten Teams des Rennens. Nächstes Saisonhighlight wird die 37. Saarland Trofeo vom 19. bis 22. Juni sein.

Luke Wilk, Sportlicher Leiter der Mannschaft in Frankreich, zog ein insgesamt positives Resümee: „Wir haben die Gruppe auf der ersten Etappe verpasst, das war nicht optimal. Deshalb haben wir uns danach zusammengesetzt und das klar und offen besprochen. Wir sind dann sehr motiviert in das Teamzeitfahren gegangen und die Jungs haben da gesehen, dass es funktioniert, wenn sie alle gemeinsam arbeiten. Das war eine richtig gute Leistung. Alles in allem gab es ein paar taktische Fehler, aber die Jungs haben gezeigt, dass sie fit sind. Der zweite Platz im Mannschaftszeitfahren war etwas wirklich Cooles für uns, das nehmen wir mit. Wir wollen die taktischen Fehler künftig verringern und glauben daran, dass uns in den nächsten Wochen noch das eine oder andere gute Ergebnis gelingen wird.“ 

Das German Junior Racing Team bei der Côte d'Or Classic:
Moritz Mauss, Bruno Geißler Hugo Esch, Lenny Karstedt, Bruno Kerndt, Felix Bell


stay up
to date!

Wenn du kein Update vom German Junior Racing Team verpassen willst, dann bleib unbedingt am Ball! Hier erwarten dich spannende Einblicke hinter die Kulissen, aktuelle News zu Rennen, Fahrer-Updates und exklusive Highlights direkt von der Strecke. Also: Unbedingt folgen, liken & Benachrichtigungen aktivieren!

Unsere Social Media Kanäle

© 2025 TeamSpirit e.K.